Kino als Lernort: Im Latücht können Kinder und Jugendliche (eigene) Filmkunst auf großer Leinwand und in der Atmosphäre eines Kinosaals erleben. Hier können sie die Faszination Film spüren und sich auch mit den gezeigten Themen auseinandersetzen.
Was passiert hier?
Drei Wettbewerbe in drei Tagen – beim Neubrandenburger Jugendmedienfest präsentieren junge Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern alljährlich ihre Video- und Audioprojekte. Dokumentar-, Spiel- und Trickfilme sind ebenso zu finden wie Musikvideos, Hörspiele, Rundfunkbeiträge und Podcasts. Höhepunkt des Festes ist die öffentliche Verleihung der Preise in den drei Kategorien Jugendvideowettbewerb M-V, Schulvideowettbewerb „Video macht Schule“ und Jugendradiowettbewerb „Freisprecher“. Mitmachen können Kinder zwischen 5 und 25 Jahren.
Jugendmedienfest 2025
30. Jugendmedienfest – Jetzt mitmachen!
Du erzählst Medien-Geschichten auf deine eigene Art? Dann zeig, was du kannst! Beim 30. Jugendmedienfest vom 2. bis 4. Juli 2025 in Neubrandenburg kannst du deine kreativen Projekte präsentieren und tolle Preise gewinnen.
Drei Wettbewerbe – Wo passt dein Beitrag rein? - Jugendvideowettbewerb (30. Ausgabe) Du hast allein oder mit Freunden in einer Medienwerkstatt oder im Jugendclub ein Video, ein Game oder ein interaktives Projekt erstellt? Dann bist du hier richtig.
- Schulvideowettbewerb (28. Ausgabe) - Ihr habt im Unterricht oder in einer Schul-AG ein Filmprojekt umgesetzt? Dann ist das eure Kategorie.
- Radiowettbewerb (6. Ausgabe) - Podcasts, Hörspiele oder komplette Radiosendungen gehören in diesen Wettbewerb.
So kannst du mitmachen Videos & Games, usw. (Kategorie 1 & 2) – Reicht eure Beiträge per USB-Stick, Link, Fest-platte oder DVD ein.
Wichtige Teilnahmebedingungen • Dein Beitrag muss zwischen dem 01.01.2024 und dem 10.05.2025 entstanden sein und wurde nicht zum Jugendmedienfest 2024 eingereicht. • Du bist zwischen 5 und 25 Jahre alt. • Du hast deinen Hauptwohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern. • Dein Werk darf keine Inhalte enthalten, die gegen deutsches Recht verstoßen (z. B. Gewaltverherrlichung, Rassismus oder Diskriminierung). • Einsendeschluss: 10.05.2025 Veranstalter: Latücht – Film & Medien e.V. Neubrandenburg (www.latuecht.de) in Zusammenarbeit mit dem Mediatop Neubrandenburg (www.medienanstalt-mv.de/).
Wir freuen uns auf eure Beiträge!
Jugendmedienfest 2024
Das 29. Jugendmedienfest...
... vom 12. bis 14. Juni 2024, organisiert vom Verein „Latücht – Film&Medien e.V.“, bot neben drei Wettbewerben auch Workshops zu Podcast- und Musikvideoproduktion. Von fast 60 eingereichten Beiträgen wurden 47 für die Wettbewerbe ausgewählt. Hier findet ihr das Programmheft.
Landesweiter Radiowettbewerb „Freisprecher“
Am 12. Juni startete im Latücht der Radiowettbewerb „Freisprecher“, organisiert mit Mediatop Neubrandenburg. Die Jury prämierte aus 11 Beiträgen drei herausragende Produktionen.
Den 3. Platz (100 €) teilen sich die Podcasts „Wirklich nur Klimakleber?“ und „Drogenmissbrauch bei Jugendlichen“, die mutig gesellschaftliche Themen beleuchten. Der Podcast über Klimakleber überzeugt durch ein respektvolles Interview mit einer Bundespolizistin, während der Beitrag über Drogenmissbrauch mit einer authentischen Szene fesselt.
Platz 2 (150 €) ging an das Hörspiel „Chaos in der Emotionszentrale“ vom DRK-Bildungszentrum Teterow, das mit gelungenem Sound und einer runden Geschichte besticht. Gewinner sind die Zinnowitzer Grundschüler mit„Törtel und der Gnom Ferdinand“. Ihr kreatives Hörspiel begeisterte mit Naturgeräuschen und lebendiger Sprache – belohnt mit 250 €.
Die Medienanstalt MV stellte die Preisgelder bereit.
Schulvideowettbewerb „Video macht Schule“
Beim landesweiten Schulvideowettbewerb „Video macht Schule“ wurden beeindruckende Filmideen prämiert. Die Kargower Grundschüler erhielten eine „Lobende Erwähnung“ für ihren Film Die Superkids, in dem sie mit einfachen Mitteln den Traum vom Superheldendasein umsetzten.
Den 3. Platz (100 Euro) sicherte sich die 8. Klasse des Fridericianum Schwerin mit Alles nur ein Spiel?, das die Auswirkungen von Gewalt in Videospielen hinterfragt. Ihr Mitschülerteam gewann den 2. Platz (200 Euro) für den Trailer Eine neue Welt, der den Einfluss des Handys auf unseren Alltag zeigt.
Der Hauptpreis (300 Euro) ging an die 9a der Kleeblattschule Anklam für die TV-Sendung Kleeblattnews, die mit kreativen Darstellungsformen überzeugte.
Jugendvideowettbewerb „Die große Klappe“ – Gewinner gekürt
Beim Neubrandenburger Jugendmedienfest am 14. Juni überzeugten junge Filmemacher mit kreativen Beiträgen. Besonders hervorgehoben wurde die Doku „Das JAUXi-Wunder“ über die Musicalproduktion „The Addams Family“, die eine „Lobende Erwähnung“ erhielt.
Den 3. Platz und 200 Euro sicherte sich der Sci-Fi-Film „Zeit der Natur“ aus dem GrünStreifen-Filmcamp. Der 2. Platz (250 Euro) ging an „Detektiv Digby der Unfehlbare“, einen humorvollen Krimi im Retro-Stil.
Gewinner des Wettbewerbs war „Just - in Love“ von der Jugendfilmgruppe „Nerdbeben“ aus Rostock. Die Jury lobte die clevere Parodie auf moderne TV-Formate. Neben der Trophäe „Die große Klappe“ gab es 500 Euro Preisgeld.
Dank und Ausblick
Den Abschluss feierte die Jugendband „Verrockte Jungs“ mit Live-Musik im Latücht-Innenhof. Da blieb kein Fuß still.
„Drei tolle Tage voller Austausch, Wettbewerb und Fachgespräche“, resümierte Holm-Henning Freier, Geschäftsführer von „Latücht – Film&Medien e.V.“, bei der Preisverleihung. Er dankte Teilnehmern, Ehrenamtlichen, Partnern, Förderern und Sponsoren, die das Medienfest ermöglichten. 2025 soll das 30. Neubrandenburger Jugendmedienfest folgen.