nun hat sie auch kalendarisch begonnen, die 2023er Ausgabe des Herbstes. Die Tage werden wieder spürbar kürzer, es wird kühler und die Frage „Was machen wir dann heute Abend?“ wird sich weniger auf das Baden im Mondschein, das Grillen im Garten oder eine Nachtwanderung beziehen. Statt dessen wird nun wieder besonders interessant, was es unter den Dächern unserer Stadt zu erleben gibt in denen Kunst und Kultur angeboten werden. Und zu diesen Dächern gehört auch das vom Kino Latücht. Vom 24. bis zum 28. Oktober wird unser Europäisches Filmfestival dokumentART - films & future zum 30. Mal Filme und Gäste aus ganz Europa präsentieren, einen großartige Möglichkeit für die Neubrandenburger zu schauen, wie das Leben anderswo läuft, Kontakte zu knüpfen und internationales Flair zu erleben. Und darüber hinaus laufen auch in diesem Monat wieder interessante Filme über die Latücht-Leinwand. Der international viel gerühmte „Past Lives“ ist ebenso dabei, wie der in Meck-Pomm gedrehte preisgekrönte „Alaska“. Salvadore Dalí wird Euch auf der Leinwand ebenso begegnen wie unsere Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Liselotte Palmer als Lotte im DEFA-Film. Also schaut vorbei!
Wie immer freuen wir uns auf Euren Besuch und Eure Anregungen.
Euer Kinoteam
Hinweis: Wir bitten unsere Gäste um Verständnis dafür, dass wir aus wirtschaftlichen Gründen die Filme erst ab einer Zuschauerzahl von mindestens 5 Besuchern zeigen können.
DI 10.10., 19:00 Uhr
In Sabine Michels Dokumentarfilm berichten vier Frauen über ihre Erfahrungen als Mütter, Ostdeutsche und Politikerinnen. Unter ihnen Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin in Mecklenburg-Vorpommern
In den Herbstferien bietet das Kino Latücht an verschiedenen Orten der Stadt Neubrandenburg Filmvorführungen für Kinder an. Egal, ob Hortkinder, Kindergartengruppen oder Familien ganz privat, wir zeigen Filme für jede Altersgruppe und vor allem solche, die im „großen Kino“ nur selten oder gar nicht zu sehen sind. Wir zeigen Filme bei uns im Kino Latücht sowie in der Kita Kunterbunt auf dem Datzeberg, in der Regionalschule „Am Lindetal“ in der Oststadt, in der Stella-Schule, in der Arche N am Reitbahnsee und im Regionalmuseum.
Infos & Reservierungen:
Kino Latücht Mo – Fr: 9 – 16 Uhr
0395 5666109
Eintritt 4 Euro
Begleitpersonen frei
Neubrandenburg. Klar ist es anders, wenn man sich statt online „live“ sieht und persönlich trifft. In diesem Jahr herrschte bei den landesweiten Wettbewerben des 28. Neubrandenburger Jugendmedienfestes vom 14.-16. Juni im Latücht viel Trubel. Und natürlich Jubel bei der Preisverleihung am Freitagabend, 16. Juni. Der Saal in erwartungsvoller Atmosphäre des Latüchts war zur Freude des veranstaltenden Vereins „Latücht – Film&Medien e.V.“ bis auf den letzten Platz voll.
Neubrandenburg. Landesweite Wettbewerbe, drei Tage lang und einzigartige Atmosphäre bietet das Latücht beim 28. Neubrandenburger Jugendmedienfest vom 14. bis 16. Juni. Auf der Kinoleinwand und über die Lautsprecher werden ausgewählte Video- und Hörprojekte junger Medienmacher im Alter von 5-25 Jahren aus ganz Mecklenburg-Vorpommern der Öffentlichkeit geboten und diskutiert.
Die Auswahl dazu trafen vorab zwei Programmkommissionen. Und die hatten heftig zu tun. Aus Orten quer durch Mecklenburg-Vorpommern wurden fast 70 Beiträge eingereicht. Dementsprechend werden dem Publikum beim 28. Neubrandenburger Jugendmedienfest originelle und kreative Beiträge garantiert. Veranstaltet wird dieses Medienhighlight vom Neubrandenburger Verein „Latücht – Film & Medien e.V.“ in Zusammenarbeit mit dem Neubrandenburger Mediatop der Landesmedienanstalt MV.
Starttermin ist der 14. Juni um 10 Uhr mit dem 4. landesweiten Radiowettbewerb „Freisprecher“ im Latücht. Dazu sind 12 Hörspiele in deutscher und englischer Sprache, sowie Podcasts beim Kooperationspartner Mediatop Neubrandenburg eingegangen. Reinhören lohnt sich auf alle Fälle.
„Video macht Schule“ heißt es am 15. Juni von 9 bis 15 Uhr zum 22. Mal im Latücht. Vor allem Dokumentationen aber auch Musikvideos waren unter den 17 Einreichungen.
Bereits zum 24. Mal wird der offene landesweite Jugendvideowettbewerb am 16. Juni ab 9 Uhr ausgetragen. „Die große Klappe“ ist im wahrsten Sinne der ‚größte‘ der Wettbewerbe. Mit fast 40 eingereichten Beiträgen gab es für die Programmkommission in der Vorauswahl gut zu tun. Die Vielfalt ist groß und erstreckt sich von Musikvideos, Dokus, Film-Experimenten über Krimis bis zu einem 40-minütigen Spielfilm. „Bei der Auswahl ist es uns neben Originalität auch wichtig, inwieweit die Jugendlichen altersgerecht vom Dreh bis zum Schnitt den Beitrag erstellt haben“, erklärt Kommissionsmitglied Franziska Papke, die sich als Cutterin damit sehr gut auskennt. „Viele nutzen Videos als Medium, um sich mit ihren Themen auseinanderzusetzen,“ weiß Videografin Daria Reichert. Ebenfalls bei der Auswahl beteiligt war der Neubrandenburger Martin Fichte. Der Diplomingenieur und Filmenthusiast fand insbesondere die Themen interessant. „Die Beiträge der Jugendlichen beschäftigen sich mit Mobbing, Selbstfindung, Diskriminierung.“
Am Freitag, 16. Juni, werden ab 18 Uhr die Preisträger:innen bekannt gegeben. Und Mareike Kochansky, verantwortliche Medienpädagogin im Latücht, lädt ausdrücklich auch Lehrer, Sozialpädagogen und Eltern zu den Vorführungen ein, denn „Filme unserer Jugendlichen auf der großen Leinwand zu sehen, klärt uns mehr auf als viele Studien.“
Als i-Punkt gibt es noch eine finanzielle Dotierung für die ersten drei Platzierten. Wobei die Veranstalter erfahrungsgemäß wissen: „Den eigenen Film über die Leinwand flimmern zu sehen, ist für die Teilnehmer:innen unbezahlbar.“ Grund zu feiern gibt es auf alle Fälle für jeden.
Zum 28. Neubrandenburger Jugendmedienfest sind junge Medienmacher in zweifacher Hinsicht gefragt: ein Thema ist der Blick auf die mediale Gestaltung von eigenen Meinungen im gesellschaftlichen Kontext, der zweite Fokus ist der Austausch untereinander sowie mit den „alten Medienhasen“ und dem Publikum. Genau das ermöglicht das Neubrandenburger Jugendmedienfest, traditionell organisiert vom Latücht - Film und Medien e.V.. Die 28. Ausgabe dieser landesweiten Medien-Jahresschau findet vom 14. bis zum 16. Juni 2023 statt.
Endlich treffen sich in hundertprozentiger Präsenz wieder junge Medienmacher im Kino Latücht. Durch die Corona-Zwangspause können Teilnehmende diesmal mit Einreichungen von Projekten der letzten drei Jahre aus dem Vollen schöpfen. Noch bis zum 12. Mai sind Kreative zwischen 5 und 25 Jahren aufgerufen, ihre Video- und Radiobeiträge postalisch oder per Email (jugendmedienfest@latuecht.de) einzureichen. Ob Berichte, Dokumentationen, Reportagen, Podcasts, TV-Sendungen, kleine Spielfilme oder Hörspiele - alles ist zugelassen.
Weiter Infos:
www.jugendmedienfest.de
Allen unseren Kinofreunden in nah und fern, unseren treuen Vereinsmitgliedern und auch unseren Vereinsmitarbeitern, die sich mit einer Spende am Crowdfunding-Projekt „Neue Möbel für den Garten“ beteiligt haben, möchten wir auf diesem Weg schon einmal SEHR, SEHR HERZLICH DANKE SAGEN!
Wir freuen uns, dass der Ziel-Betrag von 3.000,00 € sogar noch überschritten wurde. Großen Dank auch an die Neubrandenburger Stadtwerke, die uns wieder mit ihrem NB-Crowd-Portal und insgesamt 370,00 € aus ihrem Spendentopf unterstützt haben. Die Auszahlung des eingeworbene Geldes wurde jetzt veranlasst, d.h. die neuen Gartenmöbel können nun beschafft werden.
Vielleicht können wir schon bald den "neuen Garten“ präsentieren. Noch einmal ganz großen Dank allen Spendern!
Der Vorstand des Latücht-Vereins
In Neubrandenburg wird es erstmalig ein Anime Festival geben. Ganze vier Tage lang bieten wir euch Filme, Mitmach-Workshops rund um die Themen Japan, Otaku, Anime & Manga. Während des Festivals gibt es ein breit aufgestelltes Programm, dass nicht nur aus spektakulären Kino-Filmen, sondern auch jede Menge anderen Veranstaltungen besteht. Um möglichst viele Altersklassen zufriedenzustellen, teilen wir unser Programm wie folgt ein: Nachmittage sind in Sachen Filme und Workshops offen für alle , der Abend gehört mit ernsten Themen und anspruchsvollen Filmen den Jugendlichen und Erwachsenen ab 16 Jahren. Euch erwarten Stars aus der Otaku-Szene, Tipps und Tricks um selbst kreativ zu werden, spannende interkulturelle Bildungsangebote und vor allem die Möglichkeit viele Gleichgesinnte aus der Region zu treffen.
Hier den Programmflyer des Festivals herunterladen!
Außerdem gibt es über alle Workshop-Tage ein Cosplay-Spaß Event:
Alle, die teilnehmen wollen, tragen sich am Tag, an dem sie im Cosplay kommen, im Latücht mit Vornamen/Pseudonym und E-Mail in eine Liste ein. (Bitte nach Rei/Mareike fragen!) Christoph von der Nerdzone und Rei vom Latücht werden dann am Sonntag auf Instagram die drei besten Cosplayer:Innen nennen.
Diese bekommen eine Otaku-Überraschungstüte und ein Shoutout auf unseren Instagram-Kanälen ^u^
Bewertet wird nach den Kriterien: Aufwand und Authentizität. Zugelassen sind selbstgemachte und gekaufte Cosplays. Wenn ihr unter 18 Jahren alt seid, bringt bitte eine Einverständniserklärung zur Teilnahme am Cosplay-Spaß Event von euren Eltern mit. Verboten sind: (Cosplay-)Waffen aller Art, verfassungsfeindliche Symbole und pornografische Outfits.
Wir wünschen euch viel Spaß!
Egal, ob April, Mai oder Juni, - irgendwann werden wir alles das wieder tun dürfen, worauf wir monatelang warten mussten, wonach wir uns gesehnt haben und was wir verschieben mussten. Natürlich gehören dazu direkte Begegnungen, gemeinsame Erlebnisse, Gespräche und Diskussionen!
Neben den Kunst- und Kulturerlebnissen ermöglicht das Latücht auch wieder private Vermietungen für Anlässe verschiedenster Art. Ob runde Geburtstage, Hochzeitsfeiern, Firmenjubiläen, Konferenzen, Seminare oder Workshops - fast alles lässt sich im besonderen Ambiente dieses denkmalgeschützten Hauses durchführen. Der schöne Saal mit seinen ungewöhnlichen Fenstern und bis zu 100 Plätzen wie auch das taghelle Glasfoyer mit Zugang zum liebevoll gepflegten Garten laden zum Wohlfühlen ein.
Für jeden Bedarf halten wir Lösungen bereit: von der Video- und Multimediaprojektion bis zur Licht- und Konferenztechnik, vom Catering in vielen Varianten bis zur Livemusik (oder DJ), von der Bestuhlung bis zur Dekoration erfüllen wir Ihre Wünsche. Mit dieser individuellen Rundumbetreuung ermöglichen wir Ihnen sorglose und unvergessliche Stunden oder ungestörte Aufmerksamkeit für Weiterbildungen, Konferenzen und Seminare.
Sprechen Sie uns an, wir machen Ihnen für (fast) alle Anlässe ihren Wünschen entsprechende Angebote!
Ihr Latücht -Team
Kontakt:
verein(at)latuecht.de
Tel.: 03955666109
Der "Latücht - Film & Medien e.V. Neubrandenburg" ist ein gemeinnütziger Verein, der alle Bestrebungen, das kulturelle Angebot wie auch Angebote zur kulturellen Bildung in der Stadt Neubrandenburg und umliegender Region zu erhalten und zu qualifizieren fördert.
Hier geht es zum aktuellen Kinoprogramm. Bei Fragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-mail.