DEFA-Reihe Frauenschicksale: BIS DASS DER TOD EUCH SCHEIDET
DDR/DEFA 1979, Regie: Heiner Carow, Länge: 96 Minuten
DA: Katrin Saß, Martin Seifert, Angelica Domröse, Renate Krößner u.a.
Ein DEFA- Film, der die Öffentlichkeit in Bewegung brachte
Der Bauarbeiter Jens und die Verkäuferin Sonja lieben sich, heiraten und bekommen eine eigene Wohnung. Als Sonja Mutter wird, gibt sie ihre Arbeit auf. Nach einiger Zeit fühlt sie sich zu Hause unterfordert und isoliert. Sie will wieder arbeiten, aber Jens ist strikt dagegen, denn das entspricht nicht seiner Vorstellung von einem harmonischen Familienleben, auf das er als Kind verzichten musste. Sonja fühlt sich bevormundet,-es treten Spannungen auf. Heimlich macht sie die Facharbeiterprüfung. Als Jens davon erfährt, ist er außer sich und schlägt zu. Die Ereignisse eskalieren. Jens trinkt und verliert jegliche Beherrschung, als er von einer Abtreibung Sonjas hört.
Frauen treten immer stärker ins Zentrum von DEFA- Filmen, diese gesellschaftlich begründete Tendenz nimmt in den achtziger Jahren noch einmal deutlich zu. Heiner Carows Regie führt zu einem herausfordernden Film, der die schwelenden Lebensfragen und Gefühle der Zuschauer trifft und aufstört. „Fronten und Widersprüche werden deutlich, die sonst verdeckt blieben. … Haltungen, die ein eigenes Maß von Ordnung und Sauberkeit, Beruf und Liebesanspruch zum Maß des Menschlichen - und vor allem des Sozialistischen machen („Die Weltbühne“ 1979).
Zum Filmgespräch erwarten wir die Hauptdarsteller Katrin Saß (angefragt) und Martin Seifert (zugesagt).
Die Einführung in den Film und die Moderation des Abends übernimmt unser Vereinsmitglied Rüdiger Weber
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Veranstaltungsort
Eintritt:
10€ / Erm. 9€
Die Kino-Bar ist ab 18:30 Uhr geöffnet